Latein Aufgabe 3 Semester Berlin. 21 Oktober 2013
Hey,
es geht um Carmen 49
http://www.lateinheft.de/catull/catull-carmen-49-ubersetzung/
Hier lautet folgende Aufgabenstellung:
Versuchen Sie, bereits gelesene Gedichte von Catull aus Ciceros Sichtweise zu beurteilen oder als Gegensatz zu Ciceros Auffassungen zu interpretieren.
Hey,
es geht um Carmen 49
http://www.lateinheft.de/catull/catull-carmen-49-ubersetzung/
Hier lautet folgende Aufgabenstellung:
Versuchen Sie, bereits gelesene Gedichte von Catull aus Ciceros Sichtweise zu beurteilen oder als Gegensatz zu Ciceros Auffassungen zu interpretieren.
Aufgabe c 49 Nr. 2d
Das vorliegende Gedicht
Carmen 49 zeigt am Ende des Gedichtes einen Chiasmus auf und die dazu gehörende
Ironie. Hierbei wird deutlich in der Ironie, dass in der Auffassung des Autors
die „Dichter“ wichtiger für die Gesellschaft sind als ist als „Anwälte“, die im
Auftrag des Staates stehen. In den Gedicht Carmen 72 wird geschrieben, dass man
seine Liebe genauso wie seine Familie liebt und das die Liebe zu jemand auf ein
gewisses Niveau sein sollte. Dieses ist ein Kontrast zu Cicero, der an sich
Staatsdiener ist, also Anwalt und daher vorrangig sich um politisches kümmert.
Dieses stellt Cicero auch in diesen Gedicht Carmen 49 mit der Ironie „guter
Anwalt, schlechter Dichter“ klar, dass Catullu einen anderen Wert verfolgt als
der genannte Cicero (Marcus Tullius). Durch die
eigentliche Bedankung von Catullu an Cicero, macht sich Catullu auch ein wenig
lustig über ihn und stellt die derzeitige
Römische Gesellschaft in Frage, denn die Liebe zu Familie und zum Vaterland
steht an oberster Stelle nach der Vorstellung der derzeitigen Römischen
Gesellschaft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen